|
|
Bericht Asperger Nachrichten vom 09.11.2023 Luka wird Zweiter bei der Kreisjugendmeisterschaft Bei der
Kreisjugendeinzelmeisterschaft Süd Schachbezirk Unterland am 28.
und 29. Oktober 2023 in Freiberg a.N. hat Luka Liu bei den unter
12-jährigen einen hervorragenden zweiten Platz belegt! An beiden
Tagen waren für Luka insgesamt 7 Spiele zu absolvieren. Der zweite Platz von Luka Liu dürfte Ansporn und Ermunterung für weitere Jugendliche aus der Jugendgruppe des Schach-Club Asperg sein, sich künftig an diesem Turnier zu beteiligen. Immerhin gibt es in der Jugendgruppe des Vereins jetzt schon zwei oder drei weitere Jugendliche mit einer ähnlichen Spielstärke. Für Luka war die Teilnahme mit Spaß und Freude verbunden und ebenso Herausforderung an zwei Tagen sieben Spiele unter Turnierbedingungen zu bewältigen. WB 75 Jahre Schach-Club Asperg Am 4. November wurde das Jubiläum des Schach-Clubs Asperg im Keltensaal gefeiert. Der traumhafte Blick auf unser Gründungslokal, der ehemaligen Gaststätte Krone (heute Steakhaus Tango) und unserem Hausberg gaben den Veranstaltungen einen würdevollen Rahmen. Nachmittags begannen wir mit einem Simultanturnier. Hierbei spielte unser bis heute bester Spieler, FIDE Meister Dr. Stefan Gottschling (vielen noch unter seinem Geburtsnamen Stefan Hamm bekannt), gegen 18 Schachspieler gleichzeitig. Das stellt eine ganz besondere Herausforderung dar. Man muss sich immer wieder in eine andere Stellung hineindenken und versuchen, den besten Zug zu finden. ![]() Nach einer Gesamtspielzeit von 3,5 Stunden war die Bilanz beeindruckend. 14 Spiele konnte Schachfreund Gottschling gewinnen, nur eine ging verloren und drei Partien endeten mit Remis. Der einzige Sieger, Winfried Bohn, konnte sein Glück kaum fassen. Thomas Glaser, Thomas Wahl und Bernd Kiederle spielten remis. Nach einer kleinen Umbauphase ging es mit Sektempfang und zwei kleinen Ansprachen durch Bürgermeister Christian Eiberger und unserem Vorsitzenden, Bernd Kiederle, rasch zum gemütlichen Teil über. Bei leckerem Essen und Getränken wurden so manche Erinnerungen über Themen auf und neben dem Schachbrett ausgetauscht. Im Hintergrund liefen auf einer Endlosschleife Bilder der letzten Jahre und auf einer aufgespannten Wäscheleine konnten einige vereinshistorische Dokumente beäugt werden. Nach dem Motto viele Hände, schnelles Ende, zeigte die Schachfamilie, dass sie nicht nur feiern, sondern auch schaffen kann. Der Schach-Club bedankt sich bei der Stadt Asperg, Herrn Bürgermeister Eiberger und den Gemeinderäten für die großzügige Unterstützung. Außerdem gilt dem Hausmeister, Herrn Prinz, der VR Bank, Blumen aus der Schmiede, Partyservice Blessing und den vielen HelferInnen und Gönnern unser Dank, ohne die so eine Veranstaltung nicht möglich ist.
|